- M
- 1. Drei M dulde nicht lange im Haus: Mädchen, Mist und Maus.2. Drei M werden aus verzweifelnden Studenten: Miliz, Mönche und Mälzer.Lat.: Desperatio ex studioso facit tria M: aut Militem, aut Monachum aut Malzenbräuer im Löbenicht. (Frischbier, 2634a; Pisanski, Nachtrag, und Stephan Schultze, Reise durch Europa, Asia und Afrika, Halle 1771, II, S. 277.) (S. ⇨ Mälzenbräuer.)3. Fliehe drei lateinische M: Mulierem, Mustum, Militiam. – Sutor, 455.[Zusätze und Ergänzungen]4. Drei M macht die Verzweiflung: Mediciner, Militär und Mönche.5. Vier M scheiden selten ohne Schaden: Mönche, Mäuse, Motten, Maden.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.